Joachim Gaucks “Toleranz” ist eine wichtige Erinnerung an das, was Menschen verbindet

Ich habe das Buch des vorherigen Bundespräsidenten (geschrieben mit der Journalistin Helga Hirsch) vor knapp einem Jahr in Düsseldorf gekauft, und es lange liegen gelassen.

Erstens, weil ich Abends und während meiner Wochenenden nicht immer Lust hatte, ein Buch aufzuschlagen, dass so ein “schweres” Thema angeht. Zweitens, weil mir damals die ersten Seiten den Eindruck gegeben haben, dass das Buch viel hitorischer und philophischer war, als ich es erwartet hätte (was in den späteren Kapiteln nicht mehr der Fall ist).

In den diesjährigen Sommerferien habe ich mich endlich dazu entschlossen, es zu Ende zu lesen… und ich habe es sehr genossen. Hier teile ich einige meiner Lieblingspassagen. Continue reading →